Ferienwohnung & Ferienhaus auf Schiermonnikoog

Finden Sie hier eine schöne Ferienwohnung oder ein Ferienhaus auf Schiermonnikoog. Entdecken Sie unser großes Angebot zu günstigen Preisen!

Ferienhaus-Urlaub auf Schiermonnikoog

Die „Insel der grauen Mönche“ – ein Paradies im niederländischen Wattenmeer

Dünen auf Schiermonnikoog
© „Duinen Schiermonnikoog“ von Baykedevries – CC BY-SA 3.0 nl über Wikimedia Commons.

Obwohl Schiermonnikoog mit 199 km² Grundfläche die kleinste Insel im Wattenmeer der Niederlande ist, sind hier doch auf wenigen Quadratkilometern mit dem historischen friesischen Dorfkern, dem Wattenmeer, dem Polderland, den Salzwiesen, den Kiefernwäldern, dem Süßwasserreservoir und nicht zuletzt den breiten Stränden und hohen Dünen gleich acht verschiedene Naturlandschaften zu finden.

Zum Schutz der sensiblen Natur des ersten Nationalparks der Niederlande, wurde Schiermonnikoog zur autofreien Insel erklärt. Nur rund 200 der hier ständig lebenden knapp 950 Einwohner besitzen eine Sondergenehmigung für die Nutzung des eigenen Fahrzeugs. Darüber hinaus sind die Wege, es sei denn, man benutzt das Fahrrad oder geht zu Fuß, auf der Insel kurz. Die 16 Kilometer lange und vier Kilometer breite Insel besteht vornehmlich aus weiten Stränden und großflächigem Dünengelände sowie Vogelschutzgebieten.

Um auf die Insel Schiermonnikoog zu gelangen, muss die Fähre von Lauwersoog benutzt werden. Der kleine Fährhafen ist mit den nächst gelegenen Bahnstationen in Leeuwarden und Groningen durch regelmäßig verkehrende Busse verbunden. Feriengäste, die mit dem Auto anreisen, können dieses auf bewachten Parkplätzen an Land abstellen. Je nach Wetterlage dauert die Fährüberfahrt in der Regel 45 Minuten. Der Transport auf Schiermonnikoog erfolgt mit Bussen und Taxen. Einige Übernachtungsbetriebe holen ihre Gäste auf Wunsch auch gern persönlich am Hafen ab.

Obwohl die Insel Schiermonnikoog ihren Feriengästen rund 5500 Betten in zahlreichen verstreut liegenden Ferienhäusern sowie in einigen Hotels zur Übernachtung anbieten kann, so sind hier doch keine höheren Häuser oder gar größere Appartementanlagen zu finden. Und sogar auf dem Campingplatz dürfen nur kleine Zelte aufgebaut werden. Dies ist einem Beschluss der Inselbewohner aus dem Jahr 1974 zu verdanken, die seinerzeit einen kompletten Baustopp für weitere Urlaubsquartiere beschlossen. So konnte der auf anderen Insel einsetzende Bauboom für Schiermonnikoog erfolgreich verhindert werden.

Strand von Schiermonnikoog
© „Het brede strand van Schiermonnikoog“ von BaykedevriesCC-BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons.

Gäste, die die kleine Watteninsel Schiermonnikoog, die von den Bewohnern auch liebevoll „Lytje Pole“ (kleine Insel) genannt wird, besuchen, finden hier vor allem Ruhe und Erholung in nahezu unberührter Natur. Und selbst, wenn im Sommer viele zusätzliche Tagesgäste nach Schiermonnikoog reisen, mit der letzten Fähre um 18.30 Uhr wird es wieder still auf der Insel.

Die Freizeitbeschäftigung besteht vor allem in ausgedehnten Strandtagen mit Wanderungen, Spaziergängen oder Baden, Fahrradtouren über die gut befestigten Muschelwege oder entlang der Deiche und dem Genießen des geselligen dörflichen Treibens. Im Dorfzentrum sind Cafés, Restaurants, Bars, Supermärkte und Stöberlädchen zu finden. Entlang der Langestreek sieht man kleine, denkmalgeschützte Fischerhäuser, die zwischen 1720 und 1760 entstanden.

Die Salzwiesen zwischen dem Vogelschutzgebiet der Kobbeduinen und der Willemsduin am Inselende können nur zu Fuß auf gut gekennzeichneten Pfaden besucht werden. Im Besucherzentrum erfährt man viel Wissenswertes über Geschichte und Natur von Schiermonnikoog. Darüber hinaus werden hier geführte Inselexkursionen angeboten. Legendär sind die Treckerfahrten mit dem „Balgexpres“ zum Inselende. Klettert man hinauf zum Bunker, einem Überbleibsel des Zweiten Weltkriegs, so kann man einen herrlichen Panoramablick über Schiermonnikoog mit seinen typischen zwei Leuchttürmen genießen

Die über 1000 Jahre alte Insel wurde um das Jahr 1200 von Zisterziensermönchen aus dem Dokkumer Kloster Claerkamp besiedelt. Sie gaben der Insel auch den Namen Schier-monnik-oog, was übersetzt „Insel der grauen Mönche“ bedeutet.

Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Schiermonnikoog

Sie möchten Ihren Urlaub gern auf Schiermonnikoog verbringen? Viele schöne Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Schiermonnikoog finden Sie hier.